Die Onleihe Niederrhein erfreut sich steigender Beliebtheit. Sie ist ein Angebot von 15 Bibliotheken am Niederrhein. Dank der Kooperation können sich Benutzer der Rheinberger Stadtbibliothek aus über 15.000 eBooks, eAudios und ePapers digitale Medien zur Ausleihe aussuchen und herunterladen.
Seit gestern ist der Verbund noch größer geworden: die Stadtbücherei Wesel ist nun als 16. Bibliothek mit dabei. Da Wesel auch in den gemeinsamen Topf zur Finanzierung der eMedien einzahlt, werden in Zukunft noch mehr digitale Medien zur Auswahl für alle zur Verfügung stehen.

Ein Treffen der Bibliotheksleiter der Onleihe-Bibliotheken in der Moerser Bibliothek
Hier ganz kurz das Wichtigste zur Nutzung der Onleihe:
Um die Onleihe nutzen zu können, benötigt man einen gültigen Bibliotheksausweis, einen Computer und/oder ein digitales Lesegerät (z.B. Smartphone, Tablet, eBook-Reader).
Die Stadtbibliothek Rheinberg bietet eBook-Reader auch zum Ausleihen an.
Für die komfortable Nutzung über Android oder iOS-Geräte gibt es eine entsprechende App.
Die Ausleihfrist für eBooks und eAudios beträgt 3 Wochen. Nach Ablauf der Frist sind die Dateien nicht mehr nutzbar, sie müssen also nicht zurückgegeben werden. Neben eBooks sind auch eAudios entleihbar. Aus rechtlichen Gründen können diese aber nur im Streaming-Verfahren genutzt werden.
Die Onleihe-Niederrhein hat 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag geöffnet.
Über 2000 Kunden nutzen bereits jeden Monat die Onleihe Niederrhein. Die Kosten für das Ausleihen sind bereits in der Jahresgebühr der Stadtbibliothek Rheinberg enthalten.
Probieren Sie es aus! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
(GG)
Read Full Post »